Bochum zwischen Himmel und Erde

Bochum ist eine Wissensstadt. Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten eng zusammen und bündeln ihr Expert:innenwissen in ganz unterschiedlichen Bereichen. Immer öfter entstehen auch spannende Kooperationen über einzelne Disziplinen hinweg – so auch für das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum.
Das Thema stößt in Bochum nicht nur beim Planetarium und der Sternwarte auf große Begeisterung, denn auch viele andere in der Stadt forschen zu Planeten und Sternen oder sind Expert:innen darin, Einblicke in die Materie und verschiedene Weltanschauungen zu geben.
Neben einem vielfältigen Jahresprogramm organisiert das Bochumer Netzwerk zum Wissenschaftsjahr 2023 spannende Aktionswochen rund um die Ausstellung des MARS in der Christuskirche – Kirche der Kulturen in der Bochumer Innenstadt. Dazu gehören das Planetenwochenende vom 29. Juni bis 2. Juli inklusive Planetenweg sowie verschiedene Vorträge, Workshops, Konzerte, eine Filmreihe und vieles mehr.

Das Partnernetzwerk

Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum wird in Bochum von der Bochum Marketing GmbH präsentiert und von einem Zusammenschluss aus Bochumer Bildungs- sowie Kultureinrichtungen und Initiativen organisiert. Teil dieses Netzwerkes sind das Planetarium Bochum, die Sternwarte Bochum, das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW, ESERO Germany, die Hochschule Bochum, die Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Physik und Astronomie, AG Geomatik, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), SFB1491, Exzellenzcluster CASA, Institut für Medienwissenschaft, Musisches Zentrum, Universitätsbibliothek Bochum), die Technische Hochschule Georg Agricola, das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, UniverCity Bochum, das Haus des Wissens – Projektbüro, die Stadtbibliothek Bochum, die VHS Bochum und die Freie Künstlerszene Bochum.

Kontakt

Juliane Eschert
Bochum Marketing GmbH
Huestraße 21 – 23
44787 Bochum
Tel. 0234 90496 47
eschert@bochum-marketing.de
www.bochum-tourismus.de/wissenschaftsjahr