Pilze – Quelle neuer Biokatalysatoren: ZELLFREI HERGESTELLTE PILZENZYME

Im Kooperationsprojekt »PZ-Syn« vereinen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IZI-BB, der BTU Cottbus- Senftenberg und der TU Dresden, gefördert durch das MWFK, ihre unterschiedlichen Expertisen für die Entwicklung neuer zellfreier Syntheseplattformen mit dem Ziel der Herstellung innovativer Biokatalysatoren.

In Pilzen wurde eine besondere Enzymgruppe, sogenannte Peroxygenasen, entdeckt. Die Enzyme katalysieren Reaktionen, die auch bei der Metabolisierung von Medikamenten in der menschlichen Leber ablaufen. Diese Ähnlichkeit ermöglicht u.a. die Entwicklung neuartiger leberanaloger, pharmakologischer Testsysteme. Um die Peroxygenasen im größeren Umfang zugänglich zu machen, bieten zellfreie Syntheseplattformen neue Möglichkeiten zu deren maßgeschneiderter Herstellung. Mit diesem Innovationsschritt ist man in der Lage, die gesamte katalytische Vielfalt von Peroxygenasen nutzbar zu machen und sie u.a. für die Synthese neuer Wirkstoffe oder anderer Spezialchemikalien einzusetzen.

Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.

Vorstellung bei der Pressekonferenz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KOMMENDE EVENTS

Keine Veranstaltung gefunden!

Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie – Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB)

Wir erforschen analytische und biotechnologische Lösungen für medizinische Fragestellungen, Tiergesundheit, Ernährung sowie Kosmetik und Umwelt. In vielen Projekten leistet unser Team einen Beitrag hin zu mehr Nachhaltigkeit im Sinne der Bioökonomie: Sei es bei dem Nachweis von Nano- oder Mikroplastik in Pflanzen und im Boden, dem Einsatz Algen-basierter Inhaltsstoffe für die Kosmetikindustrie oder der Nutzung Pilz-basierter Enzyme für die industrielle Biotechnologie.

Kontakt

Dr. rer. nat.  Katharina Kasack, 

Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, 

Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB

Wissenschaftsmanagement & Transfer für das Leistungszentrum „Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen“

Am Mühlenberg 13, 14476 Potsdam, Germany

Tel. +49 331 58187-111

katharina.kasack@izi-bb.fraunhofer.de